Moderne Klimatechniken bringen frischen Wind in jedes Unternehmen oder Gebäude. Dabei sind sie schon länger kein purer Luxus mehr, sondern lassen sich maßgeschneidert für die jeweiligen Räumlichkeiten planen und ökonomisch betreiben. Neben grundlegenden Funktionen für die Be- und Entlüftung können lüftungstechnische Anlagen auch für eine bessere Raumhygiene sorgen. So lassen sich beispielsweise durch geeignete Filter auch Schadstoffe, Pollen oder Staub abführen, beziehungsweise auch Gerüche aus Ausdünstungen aus Baustoffen, Bodenbelägen oder sogar Laserdruckern etc. vermindern. Dadurch erfüllen Sie ggf. entsprechende Arbeitsschutz-Verordnungen und halten etwaige Grenzwerte – Stichwort „MAK“-Werte = Maximale Arbeitsplatz-Konzentration – zuverlässig ein.
In Kombination mit individuell oder automatisch regelbaren Raumtemperaturen schafft moderne Klima- und Lüftungstechnik ein in vielfacher Hinsicht gesünderes Betriebsklima und fördert das persönliche Wohlbefinden sowie die individuelle Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Neben der Leistungsfähigkeit und dem Wirkungsgrad kommt es dabei auf die richtige Wahl der Raumlüftungstechnik an: zentral oder dezentral, Innen- oder Außeneinheiten, singuläre oder multiple Systeme etc. – gern beraten wir Sie individuell!